Massive Wagons
Mit neuem Album „From Earth To Grace“ nehmen der charismatische Barry „Baz“ Mills mit seiner Truppe die hiesigen Konzertschuppen auseinander.
Mit neuem Album „From Earth To Grace“ nehmen der charismatische Barry „Baz“ Mills mit seiner Truppe die hiesigen Konzertschuppen auseinander.
Elf neue Songs bringen die Briten mit auf Tour und wer ihre Energie schon gesehen hat, wird ganz sicher wieder kommen, wer noch nicht das Vergnügen hatte, der muss sich das Spektakel unbedingt anschauen!
Aus purer Langeweile und inspiriert durch ein Airbourne-Konzert in Manchester gründen Barry Mills und Gitarrist Adam Thistlethwaite 2009 eine Band: Sie haben unbedingte Lust auf laute Live-Musik und geben von Beginn an bei jedem Auftritt 100%. Zusammen mit Adams Bruder Alex als Rhythmusgeber, Rhythmusgitarrist Carl Cochrane und Adam Bouskill am Tieftöner sind sie erstmal vollständig. Sie spielen sich durch den Untergrund in UK, bis sie schließlich nach knappen drei Jahren ihr Debüt „Fire It Up“ herausbringen können. Es läuft, sie veröffentlichen weitere Platten und Club-Touren können sie mit Leichtigkeit ausverkaufen.
2017 folgt dann ein Einschnitt: Carl Cochrane verlässt die Band und reißt eine Lücke ins Bandgefüge. Zum Glück finden sie mit Stevie Holl aber adäquaten Ersatz. Ungefähr zu dieser Zeit haben sie sich auch so einen Namen erarbeitet, dass das bekannte Label Earache Records auf Massive Wagons aufmerksam wird und sie unter Vertrag nimmt und können begleiten bald Größen wie Lynyrd Skynyrd oder Status Quo mit auf Tour.
Der Erfolg schlägt spiegelt sich auch in den Hitlisten: Mit „House Of Noise“ (2020) erreichen sie erstmals die Top Ten der wichtigen UK-Charts! Der Nachfolger „TRIGGERED!“ (2022) wird sogar noch erfolgreicher und nun steht seit November 2024 ihr neuester Streich in den Plattenläden, der auf den Namen „Earth To Grace“ hört. Die Single „Missing On TV kennt man schon länger und lief bei uns auch auf Heavy Rotation, man sollte sich aber alle elf neuen Songs auf die Ohren geben. Schon beim Opener „Sleep Forever“ wird man hellhörig, von Anfang fühlt sich alles sehr dynamisch an, weitere Beispiele sind „Shame On You“ oder „Desperat“, letzterer hat vielleicht die eingängigste Melodie von „Earth To Grace“. Bis zum letzten Song namens „Rabbit Hole“ macht die Platte einfach Spaß.
Wenn man dann noch die Live-Energie der Jungs addiert, dann weiß man, dass die kommenden Massive Wagons-Konzerte eine einzige Party werden. In die richtige Stimmung werden Euch im Vorhinein Airstrike und Formosa bringen.
Wer Lust hat, mit dabei zu sein, der kann sich über diesen Link jetzt ganz einfach seine Tickets holen.
Hier geht der Punk und noch viel mehr ab! Jetzt den Stream aufdrehen!