ZZ Top
Auch nach dem Tod von Dusty Hill schreiben Billy Gibbons und Co. die Geschichte von ZZ Top weiter. Nach einem halben Jahrzehnt spielen ZZ Top endlich wieder bei uns!
Auch nach dem Tod von Dusty Hill schreiben Billy Gibbons und Co. die Geschichte von ZZ Top weiter. Nach einem halben Jahrzehnt spielen ZZ Top endlich wieder bei uns!
Auch wenn sie seit 2021 ihren Weltrekord nicht mehr ausbauen können, so sind es ganze 52 Jahre, die Billy Gibbons, Dusty Hill und Frank Beard gemeinsam Musik gemacht und ein Vermächtnis geschaffen haben, das ihres Gleichen sucht. Mit Hills Segen machen sie mit Elwood Francis, ihrem langjährigen Gitarrentechniker weiter, der nun zum allerersten Mal als offizielles Mitglied der „Little Ol' Band from Texas“ deutschen Boden betritt.
Billy Gibbons ist der Ausgangspunkt von allem. Dessen Band The Moving Sidewalks hatte sich gerade aufgelöst und er braucht einen Neuanfang. So begibt er sich auf die Suche nach neuen Kollegen und unternimmt erste Versuche mit Lanier Greig an Bass/Keyboard und Dan Mitchell an den Drums. In dieser Besetzung entsteht aber nur eine einzige Single („Salt Lick“) und Greig ist schon kurz darauf wieder weg. An seiner Stelle tritt Billy Etheridge. Noch vor dem Debütalbum streichen aber auch Etheridge und Mitchell die Segel, weswegen wir sie an dieser Stelle nicht als „richtige“ Besetzung von ZZ Top zählen (wollen).
Die wahre Geschichte der Band startet nämlich dann mit dem Zeitpunkt, an dem Dusty Hill und Frank Beard zu Gibbons stoßen. Erst dieses Trio nimmt das Debüt „ZZ Top’s First Album“ (1971). Anfangs lässt der Erfolg auf sich warten, aber spätestens mit ihrem ersten Hit „La Grange“ und dem dritten Album „Tres Hombres“ (1973) haben sie es geschafft, zumindest gilt das in den USA. Über Jahre hinweg sind sie nun ununterbrochen in den Staaten unterwegs und damals wohl die berühmtesten Typen aus ganz Texas. Es ist ein unglaubliches Pensum, was die Jungs da ableisten und es kommt wie es kommen muss: das Ganze geht natürlich nicht auf Dauer gut.
Ab 1977 ziehen sie die Handbremse und legen eine Pause ein. Sie verlassen dafür sogar alle drei die geliebte USA. Beard zieht es nach Jamaika, Hill geht nach Mexiko und Gibbons verschlägt es nach Europa, sodass alle drei auf unterschiedlichen Kontinenten Abstand voneinander und von der Musik gewinnen.
Die fast dreijährige Pause regt Spekulationen über eine Auflösung an, aber das ist nie der Plan. Sie halten lose Kontakt, nachher heißt es, es sei wie bei einer Fernbeziehung gewesen. 1980 folgt das Comeback und zwar mit den berühmten Vollbärten! Die werden bald zusammen mit den Stetson-Hüten und den dunklen Sonnenbrillen zum unverwechselbaren Markenzeichen von ZZ Top.
Für den internationalen Durchbruch sorgt zu dieser Zeit wahrscheinlich sogar eine deutsche Fernsehsendung: der berühmte „Rockpalast“. ZZ Tops Auftritt wird in zahlreichen Länder Europas ausgestrahlt, Eurovision sei Dank!
Bis 2021 legen sie ab und an mal eine Pause ein, aber zwischen die drei passt kein Blatt Papier mehr. Auch als die US-Tour 2021 wegen gesundheitlicher Probleme von Hill unterbrochen wird, soll dies eigentlich nur eine weitere Pause sein. Im Juli müssen ZZ Top aber voller Trauer den Tod ihres Freundes und Bandkollegen bekannt geben. Wir können uns hier nur den Worten der beiden Hinterbliebenen Mitglieder anschließen: „Du wirst uns sehr fehlen, Amigo.“
Mit Dustys Segen geht es jetzt mit ihrem langjährigen Gitarrentechniker (Elwood Francis) weiter, aber ist das noch die Little Ol‘ Band From Texas? Wir sagen ja, denn es sind nicht mehr „The same three guys and the same three cords“, aber es hat sich gezeigt, das Francis das Vermächtnis von Hill in Ehren hält und es eigentlich immer noch genauso groovt, wie früher. Freut Euch auf alle Hits und Klassiker aus über einem halben Jahrhundert Musikgeschichte, „Gimme All Your Lovin‘“, „Got Me Under Pressure“, „Tush“, „Legs“, „Sharp Dressed Man“, „La Grange“, „Rough Boy“ oder „Cheap Sunglasses“ nur nur ein viel zu kurzer Ausschnitt davon. Möglicherweise gibt es sogar die allerersten Songs eines neuen Studioalbums zu hören! Billy Gibbons hatte dementsprechende Pläne schon in einigen Interviews angekündigt.
Auch ohne Dusty Hill wird es ein tolles ZZ Top-Konzert in seinem Sinne werden, oder wie er einmal gesagt haben soll: „Wenig Bewegung, viel Wirkung!“ Tickets gibt es direkt hier.
Die volle Dosis Southern Rock haben wir Euch in diesen Stream zusammengestellt! Lässig, groovig, einfach nur gut und zum genießen!