Die Radiosender im nördlichsten Bundesland haben sich mit der Landesregierung und der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein darauf geeinigt, das klassische Antennen-Radio in mehreren Schritten bis zum Jahr 2031 vollständig von UKW auf DAB+ umzustellen - und somit auch RADIO BOB! rockt Schleswig-Holstein.

Die ersten Sender vollziehen den Wechsel ab dem Jahr 2025, wozu auch unser Programm RADIO BOB! rockt Schleswig-Holstein gehören wird. Ab dem 10. April 2025 wird RADIO BOB! rockt Schleswig-Holstein nur noch über DAB+ und das Internet verfügbar sein.
Der Umstieg aller Sender, öffentlich-rechtlich und privat, soll bis spätestens Mitte 2031 unter der gemeinsamen Klammer #SHhörtdigital abgeschlossen sein. Ab diesem Zeitpunkt ist Radio in Schleswig-Holstein via Antenne nur noch über DAB+ und, wie bisher auch, über das Internet zu empfangen.
FAQ zum Wechsel
-
Wann genau wechselt RADIO BOB! rockt SH komplett von UKW auf Digitalradio DAB+?
RADIO BOB! rockt Schleswig-Holstein wird als einer der ersten Sender 2025 nicht mehr über UKW zu empfangen sein. Geplant ist derzeit ab Ende April ausschließlich über Digitalradio DAB+ zu senden. Über den genauen Zeitpunkt der kompletten Umstellung wird im Programm natürlich noch ausführlich informiert.
-
Was muss ich tun, um weiterhin RADIO BOB! rockt SH zu hören?
Alle aktuellen Empfangswege findest du weiter oben auf dieser Seite. Generell wird nach dem kompletten Wechsel von UKW ab Ende April 2025 das Programm von RADIO BOB! rockt Schleswig-Holstein - so wie jetzt bereits - über DAB+ in SH und HH sowie über unsere Homepage und unsere myBOB-App empfangbar.
Generelle Infos:
Über DAB+:
Um Radio über DAB+ zu empfangen, benötigt man ein DAB+ fähiges Digitalradio. DAB+ Geräte gibt es für alle Einsatzbereiche, vom Taschenradio bis zu hochwertigen High-End-Geräten, in allen Preisklassen und für alle Nutzungssituationen. Lassen Sie sich im Fachhandel beraten. Mehr Informationen gibt es unter www.dabplus.de/radios.Gerade im Auto spielt DAB+ seine Stärken aus. Hier kommen viele der neuen multimedialen Zusatzdienste (Funktionsumfang abhängig vom Endgerät) besonders zur Geltung, ebenso wie die vereinfachte Programmeinstellung durch automatische Frequenzsuche. Seit der Einführung der Digitalradiopflicht im Auto haben alle Neuwagen mit Radio DAB+ serienmäßig.
Über das Internet:
Um Radio über das Internet zu empfangen, benötigt man ein internetfähiges Endgerät wie ein Smartphone, PC, Tablet, einen Smart Speaker, wie beispielsweise ein Amazon Echo, Smart TV oder WLAN-Radio. Zumeist bieten die Radiosender eigene Apps oder eine Homepage zum Empfang ihrer Programme über Internet an. Dort sind in der Regel auch weitere zahlreiche Varianten des Programmes und auch Podcast-Angebote zu finden. -
Warum wird von UKW auf DAB+ umgestellt? Welche Vorteile bietet der Wechsel?
Für die Umstellung auf DAB+ Radio gibt es mehrere Gründe:
- mehr Programmvielfalt
- klarer, digitaler Klang
- höhere Reichweite, ideal für Pendler
- kostenlose Zusatzdienste
- Energie-Einsparung
Die verfügbaren UKW-Frequenzen sind bereits vollständig mit Radioprogrammen belegt. Mit dem Umstieg auf DAB+ kann das Programmangebot hingegen laufend erweitert werden.
-
Warum wird nur in Schleswig-Holstein umgestellt?
Rundfunk ist Ländersache. Die Landesregierung in Schleswig-Holstein hat in Abstimmung mit Vertretern der öffentlich-rechtlichen und privaten Rundfunkanbietern einen Plan zur vollständigen Digitalisierung des terrestrischen Radioangebots in Schleswig-Holstein bis 2031 ausgearbeitet. Die gegenwärtigen Radioangebote werden spätestens ab dann nicht mehr über UKW, sondern ausschließlich digital über DAB+ (Antennenempfang) und Internet zu empfangen sind.
Fast alle dieser Angebote in Schleswig-Holstein sind bereits heute schon über die Verbreitungswege DAB+ und Internet verfügbar. Das nördlichste Bundesland ist damit Vorreiter beim Ausstieg aus der analogen Rundfunkverbreitung über UKW zugunsten von Radio über DAB+ und Internet.
-
Welche Vorteile bietet mir der Umstieg auf DAB+?
- Neue Angebote für den persönlichen Geschmack: Durch die effizientere Verbreitung über DAB+ können insgesamt mehr Programme ausgestrahlt und empfangen werden.
- Digitaler terrestrischer Empfang unabhängig vom Internet: Der DAB+ Empfang verursacht für Hörerinnen und Hörer keine Kosten und belastet keine Internet-Datenkontingente. DAB+ kann dabei von beliebig vielen Endgeräten, zur gleichen Zeit und ohne Qualitätsverlust, empfangen werden
- Digitale Qualität mit moderner Übertragungstechnik: DAB+ bietet klaren digitalen Sound, rauschfrei und mit stabilem Klangbild
- Ungestörter Hörgenuss dank guter Netzabdeckung: Die DAB+ Netzabdeckung liegt bei über 98 Prozent in Deutschland. Das heißt Outdoor und mobil kann in 98 Prozent der bundesweiten Fläche Radio digital über DAB+ empfangen werden. Alle Autobahnen sind voll versorgt
- Keine Frequenzsuche unterwegs: Ein DAB+ Autoradio überträgt alle überregionalen Programme auch bei längeren Fahrten an jedem neuen Standort ohne manuellen Frequenzwechsel
- Zusatzdienste in Text und Farbbild: DAB+ erlaubt den Mitversand von Zusatzinformationen parallel zum Programm. Dazu zählen Wetterkarten, Programmübersichten und Infos wie Nachrichtenschlagzeilen oder Musiktitelanzeigen